Häufig gestellte Fragen zu unserem Budget-Freigabe-Workflow

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Freigabeprozess. Falls Ihre Frage nicht dabei ist – wir helfen gerne persönlich weiter.

Grundlegendes zum Workflow

Wie funktioniert der Freigabeprozess eigentlich? Welche Schritte sind notwendig und wer ist beteiligt? Diese Fragen beantworten wir in dieser Kategorie.

Berechtigungen & Zugriffe

Wer darf was im System? Wie werden Rollen vergeben und welche Rechte sind damit verbunden? Hier erfahren Sie alles über Zugriffsebenen.

Technische Umsetzung

Wie integriert sich unser System in Ihre bestehende Infrastruktur? Welche Schnittstellen gibt es und was ist bei der Einrichtung zu beachten?

Die wichtigsten Fragen zum Start

Wie lange dauert eine typische Budgetfreigabe?
Das hängt stark von Ihrer internen Struktur ab. In kleineren Teams können Freigaben binnen weniger Stunden erfolgen. Bei komplexeren Hierarchien mit mehreren Genehmigungsstufen rechnen wir mit zwei bis fünf Werktagen – wobei unser System automatische Erinnerungen verschickt, um Verzögerungen zu minimieren.
Können wir den Workflow an unsere Prozesse anpassen?
Absolut. Wir wissen, dass jedes Unternehmen anders arbeitet. Deshalb lässt sich der Freigabeprozess flexibel konfigurieren – von einfachen zweistufigen Genehmigungen bis hin zu komplexen Workflows mit Bedingungen und Ausnahmeregeln.
Was passiert bei Ablehnung eines Budgetantrags?
Der Antragsteller erhält eine Benachrichtigung mit dem Grund der Ablehnung. Er kann den Antrag überarbeiten und erneut einreichen oder direkt mit dem Genehmiger Rücksprache halten – alle Kommunikation bleibt im System nachvollziehbar dokumentiert.
Budgetfreigabe-Prozess Visualisierung

Sicherheit und Compliance

Eine Frage, die uns oft erreicht: Wie sicher sind unsere Finanzdaten im System? Wir arbeiten mit mehrfacher Verschlüsselung und erfüllen die gängigen Compliance-Standards für Finanzprozesse.

Alle Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gehostet. Regelmäßige Sicherheitsaudits gehören bei uns zum Standard – keine Marketing-Phrase, sondern gelebte Praxis seit der ersten Entwicklungsphase.

Sicherheitsstandards im Finanzbereich

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bei speziellen Fragen stehen Ihnen unsere Expertinnen persönlich zur Verfügung.

Friederike Lamprecht Portrait

Friederike Lamprecht

Workflow-Spezialistin

Friederike kennt jeden Winkel unseres Systems und hilft Ihnen dabei, den Freigabeprozess optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie hat schon über 80 Unternehmen bei der Einrichtung begleitet – von Handwerksbetrieben bis zu mittelständischen Produktionsfirmen.

Nora Veldkamp Portrait

Nora Veldkamp

Technische Beratung

Wenn es um Schnittstellen, Integrationen oder technische Details geht, ist Nora die richtige Ansprechpartnerin. Sie sorgt dafür, dass unser System reibungslos mit Ihrer bestehenden Software kommuniziert – egal ob ERP, Buchhaltung oder Projektmanagement-Tools.

Noch Fragen offen?

Manchmal ist ein kurzes Gespräch einfacher als langes Suchen. Schreiben Sie uns – wir melden uns normalerweise innerhalb weniger Stunden zurück.

Jetzt Kontakt aufnehmen